Wege in die berufliche Zukunft
Hauptziel unserer Eingangs- und Berufsbildungsbereiche in Wismar und Bützow ist die Verbesserung der Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben durch eine konkret auf die individuelle Leistungsfähigkeit und die Interessen der Teilnehmer abgestimmte berufliche Bildung. Unsere berufliche Bildung ist ein ganzheitlicher Prozess, in dem den Teilnehmern berufsorientierte Fähig- und Fertigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt werden sowie ihre Persönlichkeit weiter entwickelt wird.
Wir arbeiten im Berufsbildungsbereich nach dem von der Bundesagentur für Arbeit genehmigten "Fachkonzept für das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich in WfbM". Außerdem ist unser Berufsbildungsbereich nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung) zertifiziert, was allen Teilnehmern eine geprüfte Qualität in der beruflichen Bildung garantiert. Die berufliche Bildung im Berufsbildungsbereich dauert in der Regel 27 Monate und endet mit einer Abschlussprüfung. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss ihrer beruflichen Bildungsmaßnahme.
Berufliche Bildung und Weiterbildung - unser gesetzlicher Auftrag als Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Der Berufsbildungsbereich in Wismar befindet sich in der Zweigwerkstatt Lukaswiese. Die Teilnehmer der beruflichen Bildung haben hier die Möglichkeit, zwischen den Bildungsangeboten in den Bereichen
- Fertigung, Montage, Verpackung
- Maschinen- und Anlagenbedienung,
- Garten- und Landschaftsbau sowie
- Hauswirtschaft zu wählen.
Im Rahmen der verschiedenen Bereiche bieten wir differenzierte Bildungsangebote an, die sich nach den individuellen Fähig- und Fertigkeiten der Teilnehmer richten.
Individuelle Planung
Jeder Teilnehmer hat Anspruch auf eine individuelle, planmäßige berufliche Bildung. Die Inhalte der beruflichen Bildungsmaßnahme sind für die Teilnehmer im Eingliederungsplan zur individuellen Bildung und Förderung festgelegt und werden jährlich fortgeschrieben.
"Bildungschancen sind Lebenschancen"
Der Berufsbildungsbereich in Bützow befindet sich in der Zweigwerkstatt Bützow im Nebelring 3. Hier können die Teilnehmer der beruflichen Bildung je nach persönlichen Interessen unter nachstehenden Bildungsangeboten wählen:
- Fertigung, Montage, Verpackung
- Hauswirtschaft
- Garten- und Landschaftsbau sowie
- Töpfern .
Die individuelle Bildungsplanung erfolgt wie im Berufsbildungsbereich in Wismar.
Praxisnahe berufliche Bildung
Zur Veranschaulichung, Verfestigung und Erweiterung der theoretischen Inhalte der beruflichen Bildung werden für die Teilnehmer in Wismar und Bützow regelmäßig Praktika organisiert. Entsprechend der unterschiedlichen Fähig- und Fertigkeiten der Teilnehmer können die Praktika
- in Arbeitsbereichen der WfbM
- an Außenarbeitsplätzen der WfbM auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder
- in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes durchgeführt werden.